Angebot

Cap sur... - Unsere Ziele und unsere Mission

Unser Verein basiert auf den unveräusserlichen Grundsätzen der Vielfalt und Inklusion. Unser Leitmotiv? Kommt alle zum Segeln, so wie ihr seid...

Der französische Segelverband fasst seine ähnlichen Aktivitäten unter dem Begriff "handivalide" Segeln zusammen. Wir haben das richtige Wort noch nicht gefunden, aber das Ziel ist identisch: alle zusammen auf gleicher Augenhöhe segeln. Auf dem Wasser ist kein Platz für Rollstühle... sie bleiben am Kai, wie die Unterschiede, die an Land noch allzu oft spaltend wirken.

Wir bieten Freizeit- und Ausbildungsaktivitäten an: Ausflüge mit Freunden oder der Familie, Firmen- oder Freizeitaktivitäten, aber auch die Ausbildung auf Kielbooten, mit oder ohne Erwerb des D-Führerscheins.

Auch wenn es in der Schweiz bereits andere Vereine mit ähnlichen Zielen gibt, unterscheiden wir uns durch ein permanentes Angebot während der gesamten Saison. Neben dem sehr individuellen Ausbildungsaspekt, der zum Erwerb des D-Scheins führen kann, bieten wir auch eine "Fortsetzung" an, indem wir die Boote nach bestandener Prüfung zum selbstständigen oder gemeinsamen Segeln zur Verfügung stellen. Schließlich ermöglicht die breite Palette an Booten, die zur Verfügung stehen, alle Programme: Freizeit, Sport oder Regatten.


Infrastruktur

Der Verein hat seine Basis im Hafen von Beau-Rivage am Bielersee eingerichtet. Wir verfügen über fast alle notwendigen Infrastrukturen: Die Räumlichkeiten (Umkleiden, Duschen, Toiletten) sind vollständig angepasst und rollstuhlgängig. Allerdings sind wir noch auf der Suche nach Unterstützung für den Kauf und die Installation eines Hebekrans für das Einsteigen in die Boote. Derzeit erfolgt der Transfer für Personen mit eingeschränkter Mobilität mithilfe der kräftigen Arme unserer wertvollen Betreuer und einer von Andi konstruierten „Transferbox“. Diese Lösung ist zwar ideal für Personen geeignet, die selbstständig oder mit Unterstützung umsteigen können, bietet jedoch nicht allen einen sicheren Zugang zu bestimmten unserer Boote (Skud, MiniJI).

Die Skud 18

Der Verein besitzt zwei Skud-18-Boote, die im März 2023 angeschafft wurden und mit einem speziellen Sitz ausgestattet sind, sodass auch Personen mit eingeschränkter Mobilität komfortabel steuern können.
„Athene“ und „Aglaia“ sind sportliche Kielboote der Leichtbauweise, die ursprünglich als paralympische Bootsklasse im Segelsport eingesetzt wurden (mittlerweile durch den RS Venture ersetzt). Sie bieten Platz für zwei bis drei Crewmitglieder und erfordern keinen D-Schein.

Die MiniJI

Der MiniJI ist ein kleines Einmann-Kielboot und eine maßstabsgetreue 1:7-Nachbildung der 12-Meter-JI-Boote des America’s Cup.
Er vermittelt dem Steuermann intensive Segelerlebnisse, da er in einem Schalensitz komfortabel sitzt und alle Steuer- und Segelkontrollen griffbereit im Cockpit liegen. Dieses Boot kann je nach Behinderung mit den Händen oder den Füßen gesteuert werden und eignet sich daher hervorragend für Freizeit- und Ausbildungsprogramme.
Der MiniJI ist ein sensibles Boot mit feinfühliger Segelsteuerung, jedoch unsinkbar und unkenterbar. In Frankreich gibt es eine große MiniJI-Flotte mit vielen Segelmöglichkeiten und Regatten, auch für gemischte Crews aus Menschen mit und ohne Behinderung.
Der Verein verfügt über vier MiniJI-Boote, von denen derzeit nur eines segelklar ist. Sie werden dem Verein großzügig von der Werft Bienne Nautic zur Verfügung gestellt. Allerdings sind umfangreiche Arbeiten erforderlich, um die MiniJI-Boote einsatzbereit zu machen. Andi kümmert sich darum, unterstützt von motivierten Freiwilligen.

Arwenn

Arwenn ist eine 9 m lange, bewohnbare Stahlyacht (Plan Van de Stadt) mit einem Steuerrad. Es ist das einzige Ausbildungssegelboot auf dem Bielersee, das über diese Besonderheit verfügt. Logischerweise wird es daher mehrheitlich von Seglern genutzt, die sich auf Segeltouren vorbereiten möchten. Es ist für Ausflüge und Freizeitaktivitäten gedacht und kann maximal 9 Personen an Bord nehmen. Andi hat die notwendigen Anpassungen am Boot vorgenommen: Erhöhung und Sicherung der Sitzplattformen, Einbau eines Transferbretts für die Bewegungen auf der einen und der anderen Seite des Bootes und Öffnung der Leinen für das Einsteigen.

Unser Traum ist es, irgendwann die Kabine so anpassen zu können, dass Rollstuhlfahrer sich mehrtägige Reisen und Ferien auf dem Bieler- und Neuenburgersee oder anderen Schweizer Seen vorstellen können. Und dann... träumen wir weiter und stellen uns vor, dass sie eines Tages sogar auf See fahren können, da Arwenn für die Küstenschifffahrt geeignet ist.

Sirius…la surprise

Sirius ist ein Segelboot vom Typ Surprise, das vom Segelcenter für die Ausbildung von Anwärtern auf den D-Führerschein verwendet wird. Auf diesem Boot wird auch ein Teil der Ausbildung und der Prüfung für den Segelschein für diejenigen Segler stattfinden, die ihren Führerschein machen wollen.